„Europäisches Jahr der seelischen Gesundheit – bessere Arbeit, mehr Lebensqualität“

Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses

Die am weitesten verbreiteten Erkrankungen in Europa sind Angststörungen, Depressionen und Abhängigkeitserkrankungen. Nach Studien aus 2010 leiden 38% der Europäer und Euro­päerinnen an psychischen Erkrankungen[1]. Erschreckende Zahlen welche auch der gegenwärtigen Krise geschuldet sind. Sie hat viele Menschen in eine Existenzangst, Sinnkrisen und Arbeitslosigkeit gestürzt, was auch die Suizidrate beeinflusst hat. Die Initiativstellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zielt auf eine Stärkung der seelischen Gesundheit und eine Sensibilisierung der Öffentlichkeit im umfassenden Sinne.

Die vollständige Stellungnahme steht hier zum download bereit:


[1]              „The size and burden of mental disorders and other disorders of the brain in Europe 2010“, H.U. Wittchen et al., European Neuropsychopharmacology (2011) 21, 655 – 679.

Kategorie: News

Hinterlassen Sie einen Kommentar