Seit dem Spätherbst 2014 läuft die Ausstellung über die Transsibirische Eisenbahn bereits und dauert noch bis 30. August dieses Jahres an. Das Jahrhundertprojekt „Transsib“ hat das Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München mit Bildern, Zug-Modellen und ethnologischen Objekten aufbereitet. 25 Jahre dauerte der Streckenbau für die 9300 Kilometer an und wurde im Jahr 1916 fertig gestellt. Die Dauerausstellung, unterteilt in die Themen „Stadtverkehr“, „Reisen“ und „Mobilität und Technik“, zeigt auf 12.000 Quadratmetern die technische Geschichte der Mobilität – beginnend mit alten Kutschen bis zur modernen Münchner U-Bahn.
Weitere Informationen zu der Ausstellung finden Sie hier.