Wohnen gegen Hilfestellung

In den meisten Universitätsstädten ist das Wohnungsangebot für Studenten sehr begrenzt. In anderen Haushalten dagegen entsteht mehr Raum als gewünscht – die Kinder zogen aus, vielleicht ging die Ehe in die Brüche oder es verstarb gar der Partner. Eine Win-win-Situation für beide Seiten, die nicht alleine wohnen wollen, mit ihren unterschiedliche Anforderungen und Möglichkeiten. Die Konstellation kann sich zu einem ergänzenden Geben und Nehmen kombinieren – der junge Student hilft dem älteren Vermieter bei Erledigungen in Haushalt und Garten und darf dafür kostengünstiger als üblich bei ihm wohnen. Verschiedene Internetportale bringen beide Parteien zusammen, soll der Informationsaustausch nicht über Mundpropaganda oder Pinnwandeinträge an öffentlichen Plätzen stattfinden.

Kategorie: News | Tags:

Hinterlassen Sie einen Kommentar