Heimplätze: Dramatischer Notstand droht!

bpa warnt im Landtag vor eklatantem Mangel an vollstationären Pflegeplätzen in vier Jahren.

„Es rollt eine Lawine auf das ganze Land zu: Bereits in vier Jahren werden Heimplätze in bislang ungeahntem Ausmaß fehlen“, warnte Stefan Kraft, Landesbeauftragter der bpa-Landesgruppe Baden Württemberg, bei der öffentlichen Anhörung der Enquete-Kommission Pflege vergangenen Freitag (24.7.2915) im Landtag. „Neben einem überproportional wachsenden Bedarf an Heimplätzen aufgrund der demografischen Entwicklung, droht paradoxerweise der größte Platzabbau in der Geschichte des Landes.“

Ursache ist die Landesheimbauverordnung, die von den Bestandseinrichtungen ab 2019 umgesetzt werden soll. Sie sieht neben dem Einzelzimmergebot eine Reihe von Anforderungen an die Größe und die Breite von Zimmern, Wohngruppengröße u.a. vor, die ein erheblicher Teil der bestehenden Einrichtungen nicht erfüllen kann. Dadurch droht ein massiver Platzabbau. Allein durch das Doppelzimmerverbot könnten rund 17.000 Plätze wegfallen. Hinzu kommen – in erheblichem Maße – weitere Plätze, die aufgrund anderer Anforderungen der Landesheimbauverordnung nicht mehr genutzt werden dürfen.

Der bpa fordert deshalb eine deutliche Verlängerung der allgemeinen Übergangsfrist der Landesheimbauverordnung sowie – wo immer möglich – umfassende Befreiungen bestehender Einrichtungen durch die Heimaufsicht. „Wenn jetzt der Ernst der Lage nicht erkannt wird, werden bereits in vier Jahren zigtausende Heimplätze in Baden-Württemberg fehlen“, so Kraft. „Wir fordern Politik und Verwaltung eindringlich auf, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachzukommen und umgehend gegenzusteuern!“

Quelle: Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.

—–

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) bildet mit mehr als 8.500 aktiven Mitgliedseinrichtungen (davon fast 1.000 in Baden-Württemberg) die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind im bpa organisiert. Die Mitglieder des bpa tragen die Verantwortung für rund 260.000 Arbeitsplätze und circa 20.000 Ausbildungsplätze. Das investierte
Kapital liegt bei etwa 20,6 Milliarden Euro

Kategorie: News | Tags:

Hinterlassen Sie einen Kommentar