Zusammen neue Ansätze erarbeiten: Die Netzwerkveranstaltung „Quo Vadis 50plus“ bietet informative Vorträge und gemeinsamen Dialog rund um das Thema 50plus.
In Kooperation mit HILSE:Konzept und der BGV-Versicherung AG veranstaltet die Privatinstitut für Transparenz im Gesundheitswesen GmbH (www.deutsches-seniorenportal.de) am 5. Juli 2016 in Karlsruhe den ersten Netzwerktag „Quo Vadis 50plus“. Im Rahmen dieser neuartigen Netzwerkveranstaltung rund um die Zielgruppe 50 Plus werden sowohl anregende Vorträge und interaktive Workshops renommierter Referenten als auch eine „Ideenfabrik“ für einen direkten Austausch geboten.
„Quo Vadis 50plus“ richtet sich in erster Linie an die Partner des Deutschen Seniorenportals – und bietet sich darüber hinaus für Unternehmen an, deren Fokus auf der Generation 50plus liegt. Die Schwerpunkte des vielseitigen Programms liegen auf kreativen Ideen für Marktzugänge sowie der direkten Ansprache der Zielgruppe 50plus für Unternehmen und Dienstleister: Von Zielgruppendefinition und Marktbearbeitung, über innovative Projektinitiativen für Pflegebedürftige und deren Angehörige, bis hin zu Assistanceleistungen und neuen Alltagslösungen – das bunte Programm stellt vielerlei Impulse für die Besucher bereit und bietet dadurch genug Denkanstöße für den nachfolgenden Austausch.
Viele renommierte Referenten unterstreichen die Relevanz der Veranstaltung: Mit dabei sind Tiago da Silva, Geschäftsführer der OTB GmbH, Dr. Thomas Hilse, HILSE:KONZEPT Management- und Kommunikationsberatung, und Oliver Sieh, Geschäftsführer der MD Medicus Healthcare GmbH. Darüber hinaus werden Sandra Maier von der Unternehmensgruppe CASA Reha und Manfred Heider, Vorstandsvorsitzender Glückmomente stiften e.V / Amedus AG, mit ihren bemerkenswerten Vorträgen und Keynotes für einen interessanten Dialog sorgen.
Neben den Vorträgen zeichnet sich die Veranstaltung insbesondere durch einen direkten Gedankenaustausch rund um das Thema Marketing 50plus aus. So gibt es eine Ideenfabrik zu verschiedenen Themenschwerpunkten, bei der alle Teilnehmer eigene Ideen einbringen und vorstellen können. Ziel dieser Ideenfabrik ist es, untereinander in einen Dialog zu treten und neue, gewinnbringende Kontakte zu knüpfen. Auch bei dem anschließenden Matching der Teilnehmer stehen der Austausch an sechs verschiedenen Themeninseln und das Kennenlernen im Mittelpunkt. Zusätzlich bieten sich über den ganzen Tag hinweg Möglichkeiten, untereinander in den Dialog zu treten und schon heute an Lösungen für morgen zu arbeiten.
Alle relevanten Informationen rund um diese exklusive Netzwerkveranstaltung sowie das vollständige Programm finden Sie auf: www.quovadis-50plus.de