Seniorentreff-Community als neuer Bestandteil des Deutschen Seniorenportals

Ein weiterer Meilenstein: Das Deutsche Seniorenportal hat die Community Seniorentreff übernommen und integriert. Neben den Medienpartnerschaften mit Informationskanälen auf FAZ.NET, ZEIT ONLINE und Handelsblatt Online steht nun der weitere Ausbau von Kommunikationsräumen auf der Agenda.

Als größtes Portalnetzwerk für das Wohnen und Leben im Alter ist das Ziel des Deutschen Seniorenportals (www.seniorenportal.de), Menschen ab Beginn der zweiten Lebenshälfte in allen Lebensbereichen zu begleiten. Neben der Aufbereitung und Vermittlung von Informationen über redaktionelle Inhalte steht nun insbesondere der Ausbau weitreichender Kommunikationsräume für die Generation 50plus im Vordergrund.

Der Seniorentreff ist eines der ältesten und aktivsten deutschsprachigen Netzwerke für Senioren. Die seit über 19 Jahren organisch gewachsene Community mit über 15000 Mitgliedern vervielfältigt die ohnehin enorme Reichweite des Deutschen Seniorenportals und baut so dessen Alleinstellungsmerkmal am Markt aus. Durch geeignete Kommunikations- und Marketingmaßnahmen nimmt es sich das Deutsche Seniorenportal zur Aufgabe, die Mitgliederzahl in kurzer Zeit um ein Vielfaches zu steigern.

Von Senioren – mit Senioren – für Senioren
Seit 1998 begleiten, betreuen und moderieren die Gründer Margit und Karl-Friedrich Fischbach die Community des Seniorentreffs. Ihr Ziel: eine internationale, deutschsprachige Internet-Plattform schaffen, die zu einer Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen beiträgt. Hier kann die ältere Generation kostenfrei Freunde treffen, neue Kontakte knüpfen, über aktuelle Themen diskutieren, eigene Geschichten, Gedanken und Rezepte veröffentlichen und vieles mehr. Die Mitgliederbetreuung liegt weiterhin in den Händen der Gründer.

Seniorentreff-Relaunch und Domainumstellung des Deutschen Seniorenportals
Im Zuge der Integration des Seniorentreffs auf dem Deutschen Seniorenportal fand eine Neugestaltung und Modernisierung der Plattform statt. Die Umstellung auf ein responsives Design erleichtert die Benutzung auf allen mobilen Endgeräten.
Wünsche und Anregungen von Seiten der Mitglieder sind immer willkommen. Den Gründern ist es wichtig, die Nutzerinnen und Nutzer in die Veränderungen der Plattform einzubinden. Auf die persönliche Erreichbarkeit und Ansprechbarkeit der Administratoren ist dabei stets Verlass.

Ebenfalls umgestellt und erneuert wurde die Domain des Deutschen Seniorenportals von www.deutsches-seniorenportal.de auf www.seniorenportal.de. Die Domainumstellung dient der Vereinfachung und der gesteigerten Auffindbarkeit.

Kategorie: Pressemitteilungen | Tags: ,

Comments are closed.