Hannover – Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ jährt sich 2018 der Zukunftstag ALTENPFLEGE zum dritten Mal: Vom 6. bis 8. März lädt Veranstalter Vincentz Network in Hannover zum Zukunftstag ALTENPFLEGE, der parallel zur Leitmesse ALTENPFLEGE die zentrale Plattform für die führenden Köpfe der Altenpflegebranche bietet. Über 5000 Teilnehmer haben in den letzten zwei Jahren gemeinsam die Basis für die Altenpflege der Zukunft gelegt. Dieses Jahr stehen dem Zukunftstag noch mehr Partner aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft zur Seite und schreiben gemeinsam die Erfolgsgeschichte des Kongresses weiter.
„Der Zukunftstag hat sich als die Plattform für die Entscheider, Praktiker und Visionäre der Altenpflegebranche etabliert und wächst seitdem kontinuierlich weiter. Wir wollen 2018 an den Erfolg der letzten beiden Jahre anknüpfen und die Branche fit machen für die Zukunft, denn die Herausforderungen werden nicht kleiner“, betont Miriam von Bardeleben, Verlagsleiterin Altenhilfe bei Vincentz Network.
Ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Zukunftstags besteht in der engen Kooperation zwischen dem Veranstalter Vincentz Network und seinen Partnern, von denen viele von Beginn an dabei sind. Dazu gehören die Schwergewichte der Branche wie der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW), der Deutsche Berufsverband für Altenpflege (DBVA) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB). Neu als Partner in diesem Jahr dabei sind der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB), der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP), der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) und als wissenschaftlicher Partner das Institut für Pflegwirtschaft an der Universität Bielefeld (IPW).
Gemeinsam mit den Partnern wurde auch das Programm des dreitägigen Kongresses entwickelt. Mit mehr als 90 Referenten in über 90 Vorträgen und Workshops wird das Programm 2018 so umfangreich wie nie. Am zweiten Tag findet parallel zum Programm des Zukunftstags ganztägig der Tag der Wohnungswirtschaft statt und bietet die Gelegenheit, sich mit Verantwortlichen in Pflegeeinrichtungen, der Wohnungswirtschaft, Architekten, Planern, Banken, Projektentwicklern und Kommunen zu vernetzen, sowie die eigenen Zukunftsprojekte anzustoßen. Auch dieses Jahr wurden für das Programm einige Trendthemen entwickelt, die die aktuellen Entwicklungen innerhalb der Branche aufzeigen und die inhaltlichen Schwerpunkte für den Zukunftstag 2018 bilden.
Die Trendthemen sind in diesem Jahr:
- 1 Jahr Pflegereform
- Digitalisierung in der Pflege
- Pflegeperspektiven nach der Bundestagswahl
- Versorgungsvielfalt im Quartier
- Zukunft des Personals
Grundsätzlich werden die Vortragsblöcke in Pflegepraxis/-management, Stationäres Management, sowie Ambulantes Management unterschieden, damit sich die Teilnehmer ihr individuelles Kongressprogramm bequem nach ihren persönlichen Schwerpunkten zusammenstellen können.
Das erste Highlight des Zukunftstags 2018 ist die gemeinsame Eröffnungsveranstaltung des Kongresses und der Leitmesse ALTENPFLEGE. Zahlreiche Größen der Branche wie Bernd Meurer, Präsident des bpa, Franz Wagner, Bundesgeschäftsführer des DBfK, sowie der Vizepräsident der BAGFW, Prof. Dr. Rolf Rosenbrock werden bei der Eröffnung Rede und Antwort stehen.
Als Ehrengäste teilnehmen werden Hermann Gröhe, amtierender Bundesgesundheitsminister und Claudia Moll, neu gewählte Bundestagsabgeordnete der SPD und langjährige Altenpflegerin. Die Keynote hält Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt von der Universität zu Köln. Abgerundet wird das Programm der Eröffnung durch die Rapper und Altenpfleger Ferdi Cebi, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Idref, sowie Dustin Struwe a.k.a Dena, die über ihre Kunst einen ganz besonderen Zugang zur Arbeit in der Altenpflege wählen.
Der Zukunftstag ALTENPFLEGE setzt vielfältige Impulse, zeigt Lösungen für die Herausforderungen der Branche auf und gibt der Altenpflege eine starke Stimme. Ausführliche Informationen und das detaillierte Kongressprogramm gibt es unter www.zukunftstag-altenpflege.de
ALTENPFLEGE 2018 – vom 6. bis 8. März auf dem Messegelände in Hannover.
Öffnungszeiten am 6. und 7. März von 9 bis 18 Uhr, am 8. März von 9 bis 17 Uhr.
Weitere Infos: www.altenpflege-messe.de