„Die Pflege gibt den Ton an“: Die Branche sendet bei der Eröffnung der Leitmesse und des Zukunftstags ALTENPFLEGE ein starkes Signal an die neue Bundesregierung

Vor 500 geladenen Gästen, darunter zahlreiche Fach- und Führungskräfte aus dem Pflegemanagement, wurde heute in Hannover die Leitmesse ALTENPFLEGE und der begleitende Kongress der Zukunftstag ALTENPFLEGE eröffnet. Die Branche nutzte den Anlass, um ihren Forderungen an die neue Bundesregierung Ausdruck zu verleihen und bekräftigte den politischen Handlungsdruck beim Thema Fachkräftemangel.

Hannover –  Es war ein kraftvoller Auftakt, der es in sich hatte: „Wir geben alten Menschen das Gefühl einfach zu leben – so wie sie es erlebt haben,“ rappte Altenpfleger Dustin Struwe zu Beginn der Eröffnung und fügte hinzu: „Schöne Grüße auch von mir an die Politik. Tut wenigstens so als ob es euch beschäftigt.“

Diese selbstbewussten Zeilen sind ein eindeutiger Weckruf in Richtung Politik und passten zum Motto der Eröffnungsveranstaltung „Die Pflege gibt den Ton an“. Auch Claudia Moll, die 27 Jahre als Altenpflegerin arbeitete und neu in den Deutschen Bundestag gewählt wurde, will dafür sorgen, dass die Stimme der Pflege nun auch endlich in Berlin gehört wird: „Als ich gemerkt habe, dass von der Pflegereform bei uns Pflegekräften nicht viel ankommt, habe ich entschieden, es selbst zu machen und in die Bundespolitik zu gehen,“ sagte die SPD-Politikerin beim Interview auf der Bühne.

Die Inhalte des Koalitionsvertrags sowie die Pläne der neuen Bundesregierung für die Altenpflege standen im Mittelpunkt der Keynote von Prof. Frank Schulz-Nieswandt, Vorstand des Kuratoriums Deutsche Altershilfe, der stärkere Kompetenzen für die Kommunen bei der Versorgung forderte und hinzufügte: „Wir wissen doch, wo wir schrauben müssen. Es wird nicht reichen, mehr Menschen in die Pflege zu bekommen. Wir müssen den Menschen eine Entwicklung bieten, damit sie im Beruf bleiben und nicht vorher ausbrennen.“

Die Attraktivität des Pflegeberufs und der damit verbundene Fachkräftemangel wurden auch von den Spitzen der Branchenverbände bei der anschließenden Podiumsdiskussion aufgegriffen. Franz Wagner vom Deutschen Berufsverband der Pflegeberufe (DBfK) kritisierte den Koalitionsvertrag als zu unkonkret: „Ich kann nirgends erkennen, wie die Maßnahmen finanziert werden sollen und wer diese umsetzen soll. 8000 zusätzliche Stellen sind ja gut und schön, aber wo sollen die alle herkommen?“. Bernd Meurer, Präsident vom Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) hatte darauf eine eindeutige Antwort: „Aus dem Rinnsal der Zuwanderung nach Deutschland und Europa insgesamt muss ein starker Strom werden, damit es für die Pflege vorangeht,“ sagte er und forderte, dass die Politik endlich ein Programm für die Zuwanderung aufsetzen müsse. Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Vizepräsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW), wies darauf hin, dass ein flächendeckender Tarifvertrag die Pflege deutlich attraktiver machen würde.

Das Verlagshaus Vincentz Network bündelt mit dem Zukunftstag ALTENPFLEGE zum dritten Mal alle maßgeblichen Kräfte der Altenpflege. „Die Diskussion heute hat gezeigt, dass weiterhin viele Fragen offen sind. Diese Fragen können wir nur im Dialog mit allen maßgeblichen Akteuren beantworten. Aber wir können heute gemeinsam mit starker Stimme in Richtung der neuen Bundesregierung und besonders in Richtung von Herrn Spahn sagen: Wir wünschen uns, dass ein Ruck durch die Pflegepolitik geht!“, sagte Miriam von Bardeleben, Verlagsleiterin Vincentz Network Altenhilfe, in ihrer Eröffnungsrede.

Im Anschluss an die Eröffnung startete der dreitägige Kongress in ein umfangreiches Programm mit über 90 hochkarätigen Referenten und über 90 informativen Vorträgen zu den aktuellen Herausforderungen der Altenpflege. Zeitgleich öffnete die Leitmesse ALTENPFLEGE ihre Türen und zeigt auf über 40.000 Quadratmetern Produktinnovationen sowie Dienstleistungen für die stationäre und ambulante Pflegewirtschaft von rund 550 Ausstellern. Im nächsten Jahr finden der Leitkongress der Pflegewirtschaft und die Leitmesse ALTENPFLEGE vom 2. bis 4. April 2019 in Nürnberg statt. 

Zukunftstag ALTENPFLEGE

Nachdem der Zukunftstag ALTENPFLEGE auch im zweiten Jahr wieder ein voller Erfolg war, startet der dreitägige Kongress dieses Jahr in die dritte Runde und bündelt erneut alle maßgeblichen Kräfte der Altenpflege. Auf Initiative von Vincentz Network lenkt der Zukunftstag vom 06.-08. März in Hannover, begleitend zur Leitmesse ALTENPFLEGE 2018, die Aufmerksamkeit auf die aktuellen Herausforderungen der Altenpflege und setzt auf den Dialog mit allen Akteuren. Mit über 90 Referenten in über 90 Vorträgen und Workshops ist das Programm dieses Jahr so umfangreich wie nie zuvor. Die aktuellen Trendthemen wie die Digitalisierung in der Pflege, Versorgungsvielfalt im Quartier und die Pflegeperspektiven nach der Wahl begleiten Sie durch den Kongress. Ein Jahr nach Einführung der Pflegereformen wird nun zurückgeblickt und diskutiert, wie sich die Änderungen in der Praxis bewährt haben. Der Zukunftstag treibt den notwendigen Dialog voran, setzt richtungsweisende Impulse und zeigt zielführende Zukunftsstrategien auf. www.zukunftstag-altenpflege.de

Leitmesse ALTENPFLEGE 2018

Vom 6. bis 8. März ist Hannover das Zentrum der nationalen Pflege-Branche, wenn sich Manager, Heimleiter, Pflegepersonal und Start-ups auf der ALTENPFLEGE 2018, der Leitmesse der Pflegewirtschaft, auf dem Messegelände der Niedersächsischen Landeshauptstadt treffen.

Auf der ALTENPFLEGE präsentieren rund 550 Aussteller auf über 40.000 Quadratmetern neueste Produkte sowie Dienstleistungen für die stationäre und ambulante Pflegewirtschaft. Die ALTENPFLEGE gilt in Deutschland sowie den Nachbarländern als der wichtigste Treffpunkt für den Pflegesektor und umfasst die Bereiche Pflege & Therapie, Beruf & Bildung, IT & Management, Küche, Ernährung, Textil & Hygiene sowie Raum & Technik.

 Vincentz Network Altenhilfe

Seit mehr als 120 Jahren ist das Vincentz Network bereits erfolgreich am Markt, doch der Blick richtet sich nach vorne: Als führendes Medienhaus der stationären und ambulanten Altenhilfe vermittelt und entwickelt Vincentz Network Fachinformationen und Wissen mit höchstem Anspruch an Aktualität, Relevanz und Qualität. Ob Verlagsprodukte wie Fachzeitschriften, Fachbücher, Arbeitshilfen oder top-aktuelle Newsletter, Datenbanken und Online-Angebote. Ob speziell zugeschnittene Angebote an Messen, Kongressen und Seminaren, die das Informationsnetzwerk zwischen Leitungs- und Pflegefachkräften Autoren und Referenten spannen: Vincentz Network ist der führende Partner in der Altenhilfe. www.vincentz.de

ALTENPFLEGE 2018 – vom 6. bis 8. März auf dem Messegelände in Hannover.
Öffnungszeiten am 6. und 7. März von 9 bis 18 Uhr, am 8. März von 9 bis 17 Uhr.
Weitere Infos: www.altenpflege-messe.de

Kategorie: News | Tags: ,

Comments are closed.