Zu den wichtigsten Impulsgebern auf der vom führenden Fachverlag Vincentz Network veranstalteten Leitmesse ALTENPFLEGE gehört auch in diesem Jahr die Sonderpräsentation AVENEO – Raum für Innovationen.
AVENEO hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative Ideen zu fördern, Netzwerke zu schaffen, zukunftsweisende Forschungen zu ermöglichen. Zum Beispiel im Rahmen der Startup-Challenge, die zum dritten Mal auf der AVENEO-Fläche ausgetragen wird. Hier stellen junge Unternehmen, Studierende und Gründer ihre Entwicklungen aus den Bereichen Technologie, Internet der Dinge, Architektur sowie Pflege- und Sozialwirtschaft erstmalig einem großen Publikum vor. Hochkarätig besetzte Jurys begutachten die Innovationen, beurteilen sie an allen Messetagen und zeichnen die besten Ideen mit attraktiven Marketing-Paketen aus.
Erweitert wird AVENEO in diesem Jahr um das Segment Forschung & Wissenschaft. Unter anderem stellt die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach das transdisziplinäre Forschungsprojekt „UrbanLife +“ vor, in dem es um mehr soziale Teilhabe von Pflegebedürftigen geht. Beteiligt hieran sind außerdem die Universität Leipzig, die Uni Hohenheim, die Universität der Bundeswehr aus München sowie die Drees & Sommer Infra Consult und Entwicklungsmanagement GmbH. Am dritten und letzten Messetag steht dann auch erstmalig der „Tag der Forschung & Wissenschaft“ auf dem Programm. Neben Beiträgen der genannten Hochschulen wird es außerdem Vorträge, Talks und Statements der Uni Köln, der TU München, des Fraunhofer inHaus Zentrum und des Instituts für Innovationen im Gesundheitswesen und angewandte Pflegeforschung, kurz IGAP, geben.
Highlight bei AVENEO sind und bleiben aber die über 60 Innovationen, die es dem Besucher möglich machen, einen Blick in die Pflegewelt von morgen zu werfen, um neue Ansätze für ein alter(n)sgerechtes Leben auch in Zukunft zu ermöglichen.
AVENEO im Rahmen der ALTENPFLEGE vom 2. bis 4. April im Messezentrum Nürnberg