Mehr Aussteller, mehr Fläche, mehr Sonderschauen – auf dem Messegelände in Nürnberg ist am heutigen Donnerstag, 4. April, die ALTENPFLEGE 2019 erfolgreich zu Ende gegangen.
Die Leitmesse war drei Tage lang Treffpunkt der internationalen Pflegewirtschaft und zog insgesamt 28.000 Besucher auf die Veranstaltung. Rund 700 Aussteller zeigten Innovationen, Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Pflege & Therapie, Beruf & Bildung, IT & Management, Küche, Ernährung, Textil & Hygiene sowie Raum & Technik. Nachdem die vom Fachverlag Vincentz Network veranstaltete Messe im letzten Jahr in Hannover stattfand, kehrte sie 2019 turnusmäßig nach Süddeutschland zurück.
Passend zum Motto der diesjährigen Messe, „Altenpflege in Bewegung“, war die neu gestaltete Fläche „Fokus Fuhrpark“. Die Sonderpräsentation war Anlaufstelle für die Themen Fuhrparksoftware, Tourenplanung, Fahrzeuge, Service- und Finanzierungskonzepte sowie Mobilitätskonzepte und Infrastruktur. Herzstück bei „Fokus Fuhrpark“ war die große Teststrecke, auf welcher Elektro-Fahrzeuge jeglicher Art ausprobiert werden konnten.
Absolutes Trendthema in diesem Jahr war die Digitalisierung in der Altenpflege, die sich durch alle Bereiche der Pflege – von der Pflegedokumentation bis hin zur unterstützenden Technik wie z.B. digitale Assistenzsyteme – zog. Gezeigt wurden unter anderem humanoide Pflegeroboter, die zukünftig eine immer größere Rolle in der Altenpflege übernehmen werden.
Vornehmlich digitale Entwicklungen standen auch bei „AVENEO – Raum für Innovationen“ im Mittelpunkt. Hier stellten 60 junge Unternehmen, Gründer und Studierende ihre Entwicklungen aus den Bereichen Technologie, Internet der Dinge, Architektur sowie Pflege- und Sozialwirtschaft den Besuchern vor. AVENEO war auch Austragungsort der Start-Up-Challenge, bei der die besten Ideen von einer hochkarätigen Experten-Jury bewertet wurden.
Zu den tragenden Säulen der Messe gehörte der begleitende Kongress ALTENPFLEGE Zukunftstag. Unter dem Motto „Gemeinsam stark!“ begeisterte die Veranstaltung mit einem facettenreichen Programm, welches die führenden Köpfe der Altenpflege zusammenführte. Über 80 Referenten informierten in rund 75 Vorträgen und Workshops über aktuelle Themen und Entwicklungen in der Pflege. Messe und Kongress wurden eröffnet von Bayerns Staatsministerin für Pflege und Gesundheit Melanie Huml (CSU) sowie dem Pflegebeauftragten der Bundesregierung Andreas Westerfellhaus.
Eine Premiere in diesem Jahr feierte der Bereich „Fokus Universal Rooms“, in dem es um das Trendthema Service Wohnen ging. Die Besucher hatten die Möglichkeit, sich in einer komplett eingerichteten, barrierefreien Wohnung über nicht stigmatisierende technische Möglichkeiten für ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu informieren.
Ebenfalls neu auf der ALTENPFLEGE: die Sonderpräsentation #MeetUp: Dein Leben. Dein Beruf. Sie richtete sich an junge Pflegekräfte, Auszubildende, Schüler und Studierende. Ziel war es, jungen Menschen Karrierechancen aufzuzeigen und über die vielseitigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Pflege zu informieren. Begleitet von einem bunten Unterhaltungsprogramm, unter anderem mit den Pflege-Rappern DENA und IDREF, gehörte #MeetUp: Dein Leben. Dein Beruf. zu den diesjährigen Highlights für den Pflegenachwuchs.
Carolin Pauly, Messeveranstalterin beim Vincentz Network: „Die ALTENPFLEGE ist so viel mehr als eine reine Produktschau. Sie ist eine stetig wachsende, dynamische Kollaborationsplattform und garantiert sowohl Ausstellern als auch Besuchern einen hohen Mehrwert. Sie hat sich zum führenden Treffpunkt der Pflegebranche entwickelt.“
Große Zufriedenheit herrschte bei den Ausstellern der ALTENPFLEGE. Marc Specht, Marketingleiter BoS & S: „Die ALTENPFLEGE ist für uns eine absolute Pflichtveranstaltung. Wir haben hier die Möglichkeit, mit Kunden und Interessenten in Kontakt zu kommen, um unsere Innovationen und Produkte einem großen Publikum vorzustellen.“
Michael Czaplik, Geschäftsführer bei Docs in Clouds: „Wir sind schlichtweg überwältigt. Die Besucher haben ein Rieseninteresse gezeigt. Wir haben von allen ein super Feedback bekommen. Alle waren bei uns am Stand – vom Pflegerischen Direktor bis zur Pflegeschülerin. Unsere Erwartungen wurden deutlich übertroffen.“
Alina Gasser, F&P Robotics: „Es war perfekt. Die ALTENPFLEGE war DER Ort, um unseren Pflegeroboter ‚Lio‘ vorzustellen. Wir hätten noch sehr viel mehr Roboter am Stand haben müssen, so groß war das Interesse der Besucher.“
Die Zufriedenheit der Aussteller spiegelte sich auch bei den Besuchern der Leitmesse wider. Laut einer Umfrage des Dortmunder Meinungsforschungsinstituts Gelszus gaben 86,9 Prozent von ihnen an, die ALTENPFLEGE auch künftig zu besuchen, 90,8 Prozent sagten, sie seien mit ihrem Besuch sehr zufrieden gewesen.
Die nächste ALTENPFLEGE findet turnusmäßig vom 24. bis 26. März 2020 in Hannover statt.