Archiv

Selbstständig oder angestellt? Die Gretchenfrage für junge Ärztinnen und Ärzte

Laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) arbeiten selbstständige Ärztinnen und Ärzte im Schnitt mehr als 50 Wochenstunden. Ein Drittel der angestellten Krankenhausärzte an hessischen Unikliniken arbeiten laut einer Umfrage des Marburger Bundes mehr als 60 Stunden in der Woche – mehr als gesetzlich zulässig.

Veröffentlicht in News | Tags: | Kommentare deaktiviert für Selbstständig oder angestellt? Die Gretchenfrage für junge Ärztinnen und Ärzte

Gesundheitsminister Spahn eröffnet Hauptstadtkongress – drei Tage mit vielen weiteren VIPs

Die Zusage dürfte dem neuen Bundesgesundheitsminister nicht schwer gefallen sein: Jens Spahn eröffnet am 6. Juni in Berlin den Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit.

Veröffentlicht in News | Tags: | Kommentar schreiben

Wer hat das beste Gesundheitswesen der Welt?

(Berlin) Während Krankenkassen und Gesundheitspolitiker oft betonen, Deutschland habe das beste Gesundheitswesen der Welt, gibt es in internationalen Vergleichen immer wieder unangenehme Befunde. So belegt Deutschland beispielsweise bei der Sterblichkeit von stationär aufgenommenen Herzinfarktpatienten unter 31 OECD-Ländern nur Platz 25 – hinter Ländern wie Polen, Slowenien oder Großbritannien. Und trotz des großen ambulanten Sektors werden […]

Veröffentlicht in News | Tags: | Kommentar schreiben

Krankenhaus Rating Report 2017: Patienten schätzen Spezialkliniken – auch weiter entfernte

(Berlin) Die Frage gilt als äußerst umstrittenen: Bevorzugen Patienten die medizinische Versorgung in direkter Nachbarschaft oder nehmen sie gegebenenfalls lieber die Anreise zu einem auf bestimmte Erkrankungen spezialisierten zentralen Klinikum in Kauf? Der Krankenhaus Rating Report 2017 hat herausgefunden: Krankenhäuser mit einem hohen Spezialisierungsgrad weisen eine signifikant höhere Patientenzufriedenheit auf. Damit zeigt sich, dass ein […]

Veröffentlicht in News | Tags: | Kommentar schreiben

Capitation – Konzept für effizienten Umgang mit Ressourcen des Gesundheitswesens

(Berlin) „Jeder geheilte Patient ist ein verlorener Kunde“, heißt es immer wieder in Sozialen Medien und der Blogosphäre. Diese Sichtweise verbreitet sich unaufhaltsam weiter, weil sie so logisch klingt. Denn sie hat ja vielleicht einen wahren Kern: Pharmaindustrie, Ärzte und andere Leistungserbringer werden nicht dafür bezahlt, dass Patienten geheilt werden, sondern für den Absatz von […]

Veröffentlicht in News | Tags: | Kommentar schreiben

Science Fiction in der Medizin wird real

(Berlin) Selbst die erfahrenste Krankenschwester kann es nicht so gut: Ein Blutabnahmeroboter erkennt mittels Infrarot- und Ultraschallmessung die genaue Lage auch der verstecktesten Vene und führt die Nadel schonend ins Ziel. Immer mehr Arbeit in der Medizin wird von Robotern besser erledigt als von Menschen: Der präzise Schnitt zur Entfernung von bösartigem Gewebe oder der […]

Veröffentlicht in News | Tags: | Kommentar schreiben

Menschenwürde – im Gesundheitswesen Mangelware?

Die Öffentlichkeit reagierte betroffen, aber Medizin-Insider pflichteten ihr tausendfach bei, als eine OP-Schwester Anfang des Jahres einen offenen Brief an Bundeskanzlerin Merkel schrieb und darin massive Missstände im deutschen Gesundheitswesen beklagte: „Wahrung der Menschenwürde, trotz oftmals widriger Umstände, war für mich das oberste Gebot. Die letzten Jahre war das ein Ding der Unmöglichkeit. Patienten sind […]

Veröffentlicht in News | Tags: | Kommentar schreiben

Die Gretchenfrage: Hilft bessere Bezahlung gegen den Pflegemangel?

(Berlin) Während ein Fluglotse durchschnittlich knapp 68.000 Euro im Jahr verdient und Fachkräfte in den Bereichen Kundenservice und Logistik mit mehr als 39.000 Euro entlohnt werden, bekommt ein Altenpfleger im Durchschnitt nur 24.657 Euro brutto. Aber nicht etwa überall: Der Monatsverdienst für eine Pflegefachkraft lag im Jahr 2015 je nach Bundesland zwischen 1.879 und 2.871 […]

Veröffentlicht in News | Tags: , | Kommentar schreiben

Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2015

Digitalisierung der Medizin, Big Data und E-Health, Molekulare Medizin, Translation, psychische Erkrankungen, AMNOG 2.0, Versorgungsstärkungsgesetz, Institut für Qualität, Kassenwettbewerb und Präventionsgesetz: Beim Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit, der vom 10. bis 12. Juni 2015 stattfindet, werden explizit diejenigen Themen aufgegriffen, die die Zukunft des deutschen Gesundheitswesens entscheidend bestimmen werden. Unter dem Dach des Hauptstadtforums, bei dem […]

Veröffentlicht in News | Tags: | Kommentar schreiben