Archiv
IDEAL informiert: Was tun im Pflegefall? – 12. Dezember 2018 in Berlin Mitte
Ein Pflegefall wirft immer viele Fragen auf. Die IDEAL Versicherung führt am 12. Dezember 2018 einen weiteren Informationsabend zum Thema „Was tun im Pflegefall“ durch. Es soll in erster Linie darum gehen, Angehörigen von pflegebedürftigen Personen konkrete Informationen und Hilfestellungen für die im Pflegefall auftretenden Fragen zu geben. Das Angebot richtet sich speziell an pflegende Angehörige, ist aber generell für alle interessant, die sich mit dem höchst aktuellen Thema Pflege beschäftigen.
Exklusive Führungskräfte-Plattform für die Pflegebranche geht ans Netz
In Kooperation des Privatinstituts für Transparenz im Gesundheitswesen GmbH und der HILSE:KONZEPT Management- und Kommunikationsberatung ist ein Portal entwickelt worden, dass sich ausschließlich an veränderungswillige Heim- und Einrichtungsleitungen sowie an Pflegedienstleitungen und Führungskräfte suchende Unternehmen richtet. Mit einem spezialisierten Ansatz bringt die Plattform systematisch Leitungskräfte und potenzielle Arbeitgeber in einem geschützten Forum zusammen.
Stefan Arend, Thomas Klie (Hrsg.): Wer pflegt Deutschland? Transnationale Pflegekräfte – Analysen, Erfahrungen, Konzepte
Das Buch von Stefan Arend und Thomas Klie behandelt ein Thema, das ungern politisch thematisiert wird und auch viele private Haushalte in Deutschland als delikat empfinden: In einer alternden Gesellschaft benötigen wir immer mehr sorgende Menschen, die pflegen, betreuen und begleiten. Doch das Humankapital für Sorgeaufgaben ist ein knappes Gut. Ohne die professionellen Pflegeprofis, aber […]
Die Gretchenfrage: Hilft bessere Bezahlung gegen den Pflegemangel?
(Berlin) Während ein Fluglotse durchschnittlich knapp 68.000 Euro im Jahr verdient und Fachkräfte in den Bereichen Kundenservice und Logistik mit mehr als 39.000 Euro entlohnt werden, bekommt ein Altenpfleger im Durchschnitt nur 24.657 Euro brutto. Aber nicht etwa überall: Der Monatsverdienst für eine Pflegefachkraft lag im Jahr 2015 je nach Bundesland zwischen 1.879 und 2.871 […]
Neues Konzept für Pflegenoten? Aufwendiger, aber angemessen?
bpa-Präsident äußert sich zum Vorschlag des Pflegebeauftragten Laumann „Die Bewertung nach Schulnoten, welche eher den Vorstellungen des Bundesgesundheitsministeriums entsprach als denen der Trägerverbände, hat dazu geführt, dass die hilfreichen Ergebnisse zu den wichtigen Fragen der Pflege und Betreuung in den Hintergrund gedrängt wurden. Mit der Abschaffung wird der Polemik der letzten Jahre die Grundlage entzogen. […]
Pflegeleistungs-Helfer
Im Zuge der Pflegestärkungsgesetze, wurde ein Tool auf der Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit veröffentlicht, das überblicksartig aufzeigt, welche Leistungen individuell in Frage kommen können. Im ersten Gesetz, das am 1. Januar 2015 in Kraft getreten ist, wurden z.B. Leistungen für die häusliche Pflege angepasst. Im Pflegestärkungsgesetz II wird es statt drei Pflegestufen fünf Pflegegrade […]
Macht der Mindestlohn die Pflege teurer?
In der Pflegebranche profitieren vor allem ungelernte Hilfskräfte vom neuen Mindestlohngesetz. Küchenkräfte einer stationären Einrichtung zum Beispiel erhalten künftig den allgemeinen Mindestlohn von 8,50 pro Stunde. Pflegehilfskräfte stehen etwas besser da. Für sie gilt der Pflegemindestlohn, der zum 1. Januar auf 9,40 Euro pro Stunde im Westen und 8,65 Euro pro Stunde im Osten gestiegen […]
5 Jahre Pflege-TÜV: Ist eine engagierte Bürgerschaft der bessere Pflege-TÜV?
Der sogenannte Pflege-TÜV für Pflegeheime kommt auch fünf Jahre nach seiner Einführung nicht zur Ruhe. Während die Kassen die Mitspracherechte für seine Überarbeitung begrenzen wollen, fordert das Bayerische Pflegeministerium deutliche Korrekturen – bis hin zu dessen Abschaffung. Auch die Politik schweigt nicht. Berlin (scp) – Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml fordert deutliche Korrekturen an […]
Privatinstitut für Transparenz im Gesundheitswesen startet YouTube-Kanal
Das Privatinstitut für Transparenz im Gesundheitswesen hat sein umfangreiches Angebot jetzt um einen YouTube-Kanal erweitert. Die Präsenz auf der weltweit populärsten Plattform für Video-Content im Internet wurde am 26. April 2012 eröffnet und bietet zum Start ein Kernangebot von neun eigens für den Auftritt erstellten Filmen zu den drei Portalen des Instituts. Neben einer kurzen […]
Deutsches Pflegeportal
Im Mai 2011 geht das neue, große Portal für Aus- und Weiterbildung für die Pflege online mit einem großen Jobportal über Metasuchmaschinen! Unter www.deutsches-pflegeportal.de finden Sie alle Informationen über Jobs und Aus-, Fort-, und Weiterbildung in der Pflege. Informieren Sie sich über Berufe in einem Zukunftsmarkt oder suchen Sie sich Ihren Traumjob in der großen […]